sichtbar machen, was bewegt
Mittels professioneller Dokumentarfilme und ressourcenorientierter Kommunikations- und Informationsmaterialien gestalten wir Inhalte leicht zugänglich und verständlich, um komplexe Themen greifbar zu machen. Unsere Dokumentarfilme transportieren Emotionen, berühren Menschen und regen zu Diskussionen an.
Unsere Mission
Das Leben stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen, die psychisch oder körperlich belastend sein können. Fragile Lebensphasen wirken oft destabilisierend und erfordern Aufmerksamkeit. Unser Verein setzt sich für die Sensibilisierung, Aufklärung und Enttabuisierung psychischer Gesundheitsthemen und gesellschaftlich relevanter Themen ein. Mit unseren Sensibilisierungsprojekten schaffen wir niederschwelligen Zugang zu Informationen, vermitteln Anregungen zur Diskussion und Kommunikation und zeigen praktische Problemlösungsansätze auf. Wir geben Betroffenen eine Stimme, inspirieren Angehörige und erreichen Fachpersonen, Bildungsinstitutionen und die breite Bevölkerung.

Wir fördern
Selbstwirksamkeit & Empowerment
Wir ermutigen, inspirieren und stärken Betroffene, Angehörige und Fachpersonen, aktiv zu handeln und Lösungen zu finden.
Sensibilisierung & Information
Wir beleuchten gesellschaftlich vernachlässigte Themen aus Gesundheit und Sozialem und stärken das Bewusstsein in der Öffentlichkeit.
Verständnis & Dialog
Wir sorgen für neue Perspektiven auf Gesundheits- und soziale Themen und fördern dadurch den Austausch und das Verständnis in der Gesellschaft.
Wer wir sind
Der gemeinnützige Verein wurde 2006 von Cécile Malevez unter dem Namen «Familien- und Frauengesundheit, FFG-Videoproduktion gegründet und 2017 von Romana Lanfranconi und Alexa Meyer als Co-Leiterinnen übernommen. Seit 2025 tritt der Verein unter dem Namen «seisma» auf (abgeleitet von griechisch «seismòs», Erschütterung, Wellen schlagen, etwas auslösen).
Zusammen mit dem Vorstand wählen wir Themen, welche die Gesellschaft bewegen und Betroffenen und Angehörigen eine Stimme geben. Unsere Projekte werden durch Beiträge von Bundesstellen, Institutionen, Stiftungen, kantonalen Gesundheits- und Sozialdirektionen, Lotteriefonds und Eigenleistungen finanziert. Der Verein ist konfessionell und politisch unabhängig und besteht aus einem fünfköpfigen Vorstand und zwei Geschäftsleiterinnen. Wir sind Mitglied im Netzwerk Psychischer Gesundheit NPG.
Download Jahresberichte
Fach
gruppen
Unsere Projekte entstehen im Dialog: Jedes Projekt wird von einer sorgfältig ausgewählten Fachgruppe und von Peers begleitet. So stellen wir sicher, dass aktuelle Diskurse und vielfältige Perspektiven in die Projektentwicklung einfliessen. Die Expert:innen und Peers begleiten den gesamten Prozess – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Auswertung.

Unser Team
Der Vorstand
-
Barbara Hedinger (Präsidentin), Leiterin Beratung, Gesundheitsnetz Küsnacht; aus Hedingen
-
Barbara Gantner (Vize-Präsidentin), Fachpsychologin für Psychotherapie FSP; aus Luzern
-
Patricia Blöchlinger, Pflegewissenschaftlerin MScN; aus Unterägeri
-
Valerie Hefermehl, Kommunikationsspezialistin und Markenstrategin; aus Luzern
-
Jan-Michael Gerber, Fachexperte (Sucht-) Prävention und Gesundheitsförderung, Radix; aus Luzern

Alexa Meyer
Co-Geschäftsleitung & Co-Projektleitung
Als selbständige Projektleiterin in unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen tätig, bringt sie langjährige Erfahrung in der Konzeption, Finanzierung und Umsetzung von verschiedenen Projekten mit - immer mit dem Anspruch, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Sie schätzt interdisziplinäre Ansätze, ist breit vernetzt und bringt Menschen und Themen zusammen.
Alexa wohnt mit ihrem Mann und zwei Teenagern in Luzern.

Romana Lanfranconi
Co-Geschäftsleitung & Co-Projektleitung
Arbeitet neben ihrer Tätigkeit bei seisma als selbstständige Dokumentarfilmregisseurin. Inhaltlich leben ihre Filme von einer kritischen, jedoch immer sehr menschlichen Auseinandersetzung mit sozialen Themen:
Romana ist Vorstandsmitglied von Film Zentralschweiz und beim ARF, dem nationalen Verband für Filmregie und Drehbuch. Sie ist Mutter von zwei Teenagern und lebt mit ihrem Partner in Luzern.